After­work

Vorträge Geschichtsverein

weitersagen

Geschichtsvereine  sollten Traditionen stets im Blick haben – tatsächlich hat der Jülicher selbst eine begründet: Neben einem variierenden, datumsunabhängigem Vortragsangebot öffnet seit 1990 immer am letzten Mittwoch im Monat der „Mittwochsclub“ seine Pforten.  

Jülicher Geschichtsverein 1923 e.V. und Museum Zitadelle Jülich laden gemeinsam zu dieser Vortragsreihe ein, die stes um 19.30 Uhr in der Schlosskapelle der Zitadelle Jülich stattfindet. 

Aufgegriffen werden meist aktuell Anlässe wie Publikaktionen, Ausstellungen oder Jahrestagen. Dabei gelingt es dem Jülicher Geschichtsverein stets namhafte Gäste als Referenten zu verpflichten. 

Ein weiterer geschichtsträchtiger Termin zwischen April und Oktober ist der 1. Sonntag im Monat. Der Förderverein Festung Zitadelle bietet immer mit der Startzeit 11 Uhr eine kostenfreie Führung an. Unterschiedliche Themen werden in den Fokus genommen: Schloss und Festung Zitadelle, aber auch die Pasqualinische Altstadt oder die Festungsanlage. Inbegriffen ist stets auch ein Besuch des Schlosskellers, dessen Eintritt kostenpflichtig ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

weitersagen

weitere Themen

Die Top Unternehmen der jüwork-jülife.™ Kampagne

vernetzen

Auch als Nicht-Mitglied profitieren Sie von der Kampagne jüwork-jülife.™ Nutzen Sie gerne unser Informationsbadge in ihren Anzeigen und Publikationen.

Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Vom Atom zur Zukunftsforschung – seit 1956

Sinnbild des Stadtslogan-Aspekts „modernen Forschungsstadt“ Der Landtag von Nordrhein-Westfalen beschloss am 11. Dezember 1956 einstimmig die Gründung einer Atomforschungsanlage. Ein knappes Jahr später wurde…

Anchora – nur Frauen

Der Jülicher Frauenchor hat sich für ein neues Probenlokal entschieden: Mittlerweile finden die wöchentlichen Freitagsproben um 18.30 Uhr am Propst-Bechte-Platz statt, im Erweiterungsbau des…

Human Brain

Der „Julich-Brain Atlas“ Mehr als ein Vierteljahrhundert Forschung steckt in dem 3D-Atlas des Gehirns, der den Namen Julich-Brain Atlas trägt. Er soll Grundlage für…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.