Verkehr

Seilbahn

weitersagen

Urban Netways hat eine Simulation für vernetzte Seilbahnsysteme auf das konkrete Beispiel der Stadt Jülich angewenden. In einer ersten Konzeptstudie wurden hier das Forschungszentrum Jülich, der FH Campus Jülich, der geplante Brainergy Park, die Bahnhöfe der Rurtalbahn in Broich und Jülich Stadt, sowie die Sophienhöhe mit Stationen angebunden.

Die Überzeugung der Macher: Die Stadt Jülich und der Landkreis Düren gehören mit ihrer hohen Anzahl an renommierten Forschungseinrichtungen zu den wichtigsten Wissenschaftsregionen Europas. Im Herzen des Rheinischen Braunkohlereviers befördert der Strukturwandel hier aktuell zusätzliche Impulse beim Aufbau von Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die sich mit den Zukunftsfragen und regionalen Lösungen rund um Mobilität, nachhaltiger Energiegewinnung und Klimaschutz beschäftigen. Die Seilbahn wird als schnelles, bedarfsgerechtes Verkehrsmittel gewertet, da die Sophienhöhe als beliebtes Ausflugsziel bisher lediglich zu Fuß und wissenschaftliche Einrichtungen untereinander nur mit sehr langen Fahrzeiten im ÖPNV erreichbar seien.

Weiterer Vorteil: Seilbahnen werden als sauber, sicher, schnell vom Land NRW begünstigt und durch die „ÖPNV-Offensive“ gefördert. Das würde zu einer modernen Forschungsstadt passen, fanden auch die Verkehrsplaner Rödl & Pachan. Die Idee fiel in allerdings bislang bei der Politik mehrheitlich durch: zu experimentell, zu teuer, nichts für Jülich. 

https://www.urban-netways.de/science-express-juelich/

weitersagen

tags

weitere Themen

Die Top Unternehmen der jüwork-jülife.™ Kampagne

vernetzen

Auch als Nicht-Mitglied profitieren Sie von der Kampagne jüwork-jülife.™ Nutzen Sie gerne unser Informationsbadge in ihren Anzeigen und Publikationen.

Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Anchora – nur Frauen

Der Jülicher Frauenchor hat sich für ein neues Probenlokal entschieden: Mittlerweile finden die wöchentlichen Freitagsproben um 18.30 Uhr am Propst-Bechte-Platz statt, im Erweiterungsbau des…

Gesellschaft Frohsinn

Der Name ist Programm: Der in Stetternich ansässige Verein Gesellschaft Frohsinn lebt die dorfgemeinschaftliche kreative Amateurkunst im Synergieeffekt zwischen Gesang und Theater. Gegründet wurde…

Franzosen

Im Jahr 1801 kam das Rheinland im Frieden von Lunéville an Frankreich und das Herzogtum Jülich wurde aufgelöst. Die Stadt kam als Mairie an…

Geschichtsverein

Am 4. Juli 1923 wurde der Jülicher Geschichtsverein gegründet, um die regionale Geschichte zu bewahren. Treibende Kraft hinter der Gründung des Jülicher Geschichtsvereins war…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.