Verwaltung

Sachbearbeiter:in - Drittmittelmanagement / Finanzwesen (w/m/d)

Am Institute of Energy Technologies – Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit der Batterie der Zukunft und erforschen neuartige Batteriekonzepte. Wie man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen könnte, ist ein weiteres spannendes Projekt, mit dem wir uns befassen. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind kostengünstige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Energie- und Leistungsdichte, längerer Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunftsweisenden Projekte: https://go.fzj.de/IET-1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

weitersagen

Ihre Aufgaben

  • Administrative Abwicklung von vielfältigen, nationalen und internationalen Förderprojekten in Absprache mit dem Geschäftsbereich D
  • Beratung und Unterstützung der Projektleitungen in allen förderrechtlich relevanten Fragestellungen
  • Termin-, Kapazitäts- und Kostenplanung (mittels SAP, Cognos TM1 sowie internen Aufzeichnungen und Tools)
  • Prüfung der Mittelverfügbarkeit, Kontrolle und Überwachung von Mittelabflüssen, Finanzbewegungen und Buchungen im SAP-System
  • Prüfung von Verwendungsnachweisen
  • Mitwirkung bei der Planung, Steuerung und Kontrolle der Ressourcenverwendung
  • Auswertung und Aufbereitung finanztechnischer Informationen
  • Abwicklung und Überwachung von Bestellvorgängen

Arbeitsfeld

Verwaltung

Art der Stelle

Vollzeit

Start ab

01.09.2025
ab sofort

Anstellungsdauer

befristet

Arbeitsplatzmodell

Hybrides Arbeiten

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Betriebswirtschaft oder einen gleichwertigen Abschluss, alternativ eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Projektförderung
  • Kenntnisse im Bereich Förderrecht und Beihilferecht, idealerweise Kenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie Vertragsrecht
  • Interesse an der Einarbeitung in vertragsrechtliche Fragestellungen
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung im Rechnungswesen
  • Sehr gute PC-Anwendungskenntnisse (Microsoft 365, SAP)
  • Systematische und strukturierte Arbeitsweise im Team
  • Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Auch wenn Sie sich nicht zu 100% in dieser Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.

Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.

Adresse Hauptsitz

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

Kontakt (allgemein)

E info@fz-juelich.de

Kontakt (Personalabteilung)

Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de

Weitere Stellen

Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.

Verantwortlich für Seiteninhalt

Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich

T 02461 61-5809
E karriere@fz-juelich.de

Das bieten wir Ihnen

Arbeits­bedingungen & -umfeld

  • Strukturiertes Onboarding
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Exzellente wissenschaftliche Infrastruktur

Karriere- & Entwicklungs­möglich­keiten

  • Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
  • Karriereplanung und Mentoring
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung

Vergütung & Zusatz­leistungen

  • Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
  • Grüner Campus und Sportangebote

Team & Führung

  • Führungsleitbild und Kompetenzmodell
  • Unterstützungsangebote für Führungskräfte
  • Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
  • Interdisziplinäre und internationale Teams
  • Förderung von Diversity & Inclusion
Jülich is too small
for its size.

might also be interested in

Witch tower

The Hexenturm, also known as Rurtor, is one of the former city gates in the medieval city wall of Jülich. Although it no longer…

Festival of cultures

Jülich always becomes a meeting place for cultural diversity and intercultural encounters in September. The “Festival of Cultures” always offers a varied program in…

What Jülich offers for

*Dividing people into age groups provides a useful way of organizing and matching interests and activities. This allows like-minded people with similar life experiences and needs to come together to encourage social interaction and shared activities. However, it should be noted that this categorization is not always universally valid, as we humans have different interests and preferences. For example, a toddler may also enjoy senior bingo. Nevertheless, we have not grouped this activity into this category. The categorization only serves as a guidance!

There are no ordinary jobs in Jülich.
We got jübs!

it's about

Discover countless job opportunities now on jübs, the local career portal. Find your dream job in a user-friendly way and realize your professional goals. Jübs connects you with top employers and opens doors to exciting career opportunities in and around Jülich.

Does any information on this page seem out of date? Please do not hesitate to let us know. We will be happy to take care of it.