Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Technische Bereich (TB) erbringt sämtliche Infrastrukturleistungen für das Forschungszentrum. Da wir uns der ökologischen Nachhaltigkeit in der Campusentwicklung verpflichtet fühlen, unterstützen Sie uns dabei, die Belange des Forschungszentrums und seiner Mitarbeitenden zu gewährleisten. Das Team Auffanganlagen (TB-PA) unterstützt die Betreiber von 11 Auffanganlagen in Kontrollbereichen im Forschungszentrum Jülich (FZJ) mit technischem und strahlenschutzrelevantem Know-how. Die Hauptaufgabe umfasst den Betrieb der Auffanganlagen sicherzustellen durch u.a. regelmäßige Kontrollen, Instandsetzungen, Beratung der Betreiber, Behebung von Störfällen. Da die Auffanganlagen behördenüberwacht werden und die von deren Aufsicht eingesetzten Sachverständigen in regelmäßigen Intervallen geprüft werden müssen, steht das Team TB-PA als Ansprechpartner bereit und begleiten die individuell anstehenden Prüfungen.
Ihre Aufgaben
- Handwerkliche Instandhaltung, Bedienung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme mechanischer Teile der Auffanganlagen
- Prüfung der Funktionen, Kontrolle der Bauteile, Reinigung der Anlagenteile und Rohrleitungen
- Materialien aus Kunststoff oder Metall auf das geforderte Maß sägen, schneiden, stanzen, Blechteile umformen, Bohrungen für Befestigungen anbringen
- Vorbereitung der Rohrverlegung, dabei z. B. Herstellung von Mauer- und Deckendurchbrüche, Rohrleitungen und Bauteile montieren (bzw. demontieren)
- Installation, Einstellung und Prüfung von Mess-, Steuer- und Regelungssysteme, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen wie Absperr-, Regelventile, Temperaturfühler und Druckmessgeräte
- Einleiten von Maßnahmen bei problematischen Betriebszuständen und Abschaltung von gestörten Anlagenteilen/-komponenten
- Dämmung, Isolation bzw. Abdichtung von Bauteilen, Durchführung Dichtheitsprüfungen
- Vorbereitung für regelmäßige Prüfungen z. B. Reinigen der jeweiligen Auffanganlage und deren Peripherie, Vorabprüfung der Auffanganlage auf deren Funktion
- Probennahme aus Behältern der Auffanganlage und deren Peripherie
- Dekontamination von Komponenten der Auffanganlage
- Einbringen und Ausbessern von konventionellen und Dekontaminationsbeschichtungen an und in den Anlagen und den zugehörigen Räumlichkeiten; einschließlich der zugehörigen Vorarbeiten
Arbeitsfeld
Mechanik
Art der Stelle
Vollzeit
Start ab
01.03.2026
ab sofort
Anstellungsdauer
befristet
Arbeitsplatzmodell
100% Vor Ort
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker (w/m/d) oder vergleichbare Ausbildung
- Abgeschlossene Ausbildung zum Strahlenschutzwerker IHK (w/m/d) sowie eine abgeschlossene Ausbildung zur Dekontfachkraft IHK (w/m/d) sind vorhanden oder können noch erworben werden
- Uneingeschränkte Tauglichkeit zum Einsatz in Strahlenschutzbereichen und als Atemschutzgeräteträger
- Teilnahme an einer Rufbereitschaft
Dieses Unternehmen zählt für besonderen Einsatz zu Standortmarketing & Mitarbeitergewinnung im Rahmen der jüwork-jülife.™ Kampagne für den Standort Jülich zu den Top Unternehmen 24.
Adresse Hauptsitz
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Kontakt (allgemein)
Kontakt (Personalabteilung)
Henning Eggert
Teamleitung Personalmarketing im Geschäftsbereich Personal
E karriere@fz-juelich.de
Weitere Stellen
Eine Liste mit all unseren Stellenausschreibungen in Jülich finden Sie hier.
Verantwortlich für Seiteninhalt
Forschungszentrum Jülich
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Hier bewerben
Das bieten wir Ihnen
- Strukturiertes Onboarding
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Exzellente wissenschaftliche Infrastruktur
- Beratungsangebote des Career Center & Postdoc Office
- Karriereplanung und Mentoring
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Vergütung und Sozialleistungen nach TVöD Bund
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub (bei Vollzeitbeschäftigung) & freie Brückentage
- Grüner Campus und Sportangebote
- Führungsleitbild und Kompetenzmodell
- Unterstützungsangebote für Führungskräfte
- Angebot jährlicher Orientierungsgespräche
- Interdisziplinäre und internationale Teams
- Förderung von Diversity & Inclusion
Jülich is too small
for its size.
jü might also be interested in
Rochusschützen live a long tradition
The St. Rochus shooting fraternity is one of the last two shooting fraternities in the town center. It was Founded in 1819. The marksmen…
Where the nuns once nursed… Jülich Hospital
Where nuns once worked Medicine as a driving force for structural progress The history of Jülich Hospital is characterized by constant change. From the…
Hydrogen from bacteria, Prof. Tippkötter.
Hydrogen through fermentation. Prof. Nils Tippkötter and his team from the eBioH2 research project at the Aachen University of Applied Sciences are producing hydrogen…
What Jülich offers for
*Dividing people into age groups provides a useful way of organizing and matching interests and activities. This allows like-minded people with similar life experiences and needs to come together to encourage social interaction and shared activities. However, it should be noted that this categorization is not always universally valid, as we humans have different interests and preferences. For example, a toddler may also enjoy senior bingo. Nevertheless, we have not grouped this activity into this category. The categorization only serves as a guidance!
There are no ordinary jobs in Jülich.
We got jübs!
it's about
Discover countless job opportunities now on jübs, the local career portal. Find your dream job in a user-friendly way and realize your professional goals. Jübs connects you with top employers and opens doors to exciting career opportunities in and around Jülich.
What would you like to know about Jülich
Does any information on this page seem out of date? Please do not hesitate to let us know. We will be happy to take care of it.