weitersagen

Gute Deutschkenntnisse sind für zugewanderte Menschen entscheidend, um Bildungschancen zu nutzen und im Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Integrationskurse helfen dabei, die Sprache zu lernen und bestehen aus insgesamt 660 Unterrichtsstunden, darunter 600 Stunden Sprachkurs, der mit der DTZ-Prüfung (“Deutsch-Test für Zuwanderer”) abgeschlossen wird, sowie 60 Stunden Orientierung über Deutschland, die mit dem Test “Leben in Deutschland” enden.

Ausländer, die rechtmäßig nach Deutschland einwandern und nicht über einfache Deutschkenntnisse verfügen, müssen einen Integrationskurs besuchen. EU-Bürger und Spätaussiedler können freiwillig teilnehmen. Erfolgreiche Teilnehmer können nach sieben Jahren Aufenthalt die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, ohne eine erneute Sprachprüfung ablegen zu müssen.

Die Kosten für einen Integrationskurs betragen 792 Euro, wobei Teilnehmer in der Regel 1,20 Euro pro Stunde selbst tragen. Arbeitslose oder Personen mit geringem Einkommen können unter bestimmten Voraussetzungen von den Kosten befreit werden.

Zugelassene Träger in Jülich:

VHS Jülich Land
Am Aachener Tor 16
52428 Jülich
Tel: 02461/63-229
HSpieker@juelich.de
www.vhs-juelicher-land.de

Mehr Informationen gibt es unter: www.juelich.de/deutschlernen

weitersagen

tags

weitere Themen

Die Top Unternehmen der jüwork-jülife.™ Kampagne

vernetzen

Auch als Nicht-Mitglied profitieren Sie von der Kampagne jüwork-jülife.™ Nutzen Sie gerne unser Informationsbadge in ihren Anzeigen und Publikationen.

Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Frühjahrskirmes und Frühlingsfest

Wenn überall Frühlingsboten die Köpfchen aus der Erde stecken, ruft die Werbegemeinschaft zum Frühlingsfest. Reichlich Abwechslung auf Marktplatz, Kirchplatz, Markt- und Kölnstraße zum Frühling:…

Epizentrum Strukturwandel

Wichtiger Schritt zum Campus Merscher Höhe Die Kommunen Jülich, Niederzier und Titz hatten bereits 2015 die Absicht, die Flächen rund um die ehemalige Sendeanlage…

Auf ganzer Linie „öko“: Der Schwan

2016 sich Finanz-Ökonom, Vermögensverwalter und Honorarberater Max Lenzenhuber der Idee der Gastronomie „Schwan“ verschrieben. Der neue kulinarische Tempelbau am Schwanenteich soll 2024 eröffnet werden.…

Broich

Broich ist ein Ortsteil im Norden von Jülich mit rund 1.124 Einwohnern (Stand 2012). Der Name „Broich“ leitet sich von einem Begriff für „feuchte…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.