jü­schichte

Der Vicus Juliacum war die erste verbriefte Ansiedlung von Jülich. Vor über 2000 Jahren nahm die Stadtgeschichte ihren Anfang. Die Stadt am Fluss und die Stadt im Fluss heißt es bis heute. Durch seine Lage an der schmalsten Furt der Rur war Jülich für Reisenden und Erobernde gleichermaßen von Bedeutung. Segen und Fluch für ein Mittelzentrum, von dem heutzutage oft heißt: Jülich ist zu klein für seine Größe.

weitersagen

Neues zum Thema jü­schichte

Njüws
In Jülich gibt es jeden Tag Spannendes zu entdecken. Das lebendige Stadtgeschehen hält stets neue Geschichten und Ereignisse bereit, die das Leben vor Ort bereichern. Ob aktuelle Veranstaltungen, lokale Höhepunkte oder außergewöhnliche Geschichten – der HERZOG versorgt die Stadt zuverlässig mit allen Neuigkeiten und gibt Einblicke in das, was Jülich bewegt.
mehr dazu
Zeit­strahl
Jülich ist eine Stadt mit einer Geschichte des stetigen Wandels und der Erneuerung. Seit den ersten römischen Siedlungen hat sich Jülich immer wieder neu erfunden: Im Mittelalter war die Stadt ein bedeutendes Zentrum und eine mächtige Festungsanlage, die noch heute von dieser Epoche zeugt. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg stand Jülich vor einem radikalen Neuanfang, doch der Wiederaufbau und…
mehr dazu

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

might also be interested in

Rur

Rur – Gründungsgrund Jülich – Bologne sur Mere Die Rur ist ein 164,5 km langer Nebenfluss der Maas und verbindet Länder und Menschen: Er…

S-Bahn kommt (Regiobahn nach Köln)

S-Bahn-Anschluss für Jülich Das Nahverkehrsprojekt „S-Bahn-Anschluss im Rheinischen Revier“ ist als wichtiger Punkt in die Projektliste des Strukturstärkungsgesetzes aufgenommen worden.  Jülich hat mit der…

Alessandro Pasqualini

Alessandro Pasqualini war ein bedeutender italienischer Architekt der Renaissance, dessen Werke in Deutschland und den Niederlanden maßgeblich zur Entwicklung der Festungs- und Architekturkunst beitrugen,…

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.