Mai

Brauchtum mit vielen „Röschen“

weitersagen

Der „Mai“ ist im Jülicher Land keineswegs nur eine Monat – der „Mai“ ist  ein aus Krepppapier-Röschen gestaltetes Bild, das der Herzdame in der Nacht zum 1. Mai an die Hauswand gehängt wird. 

Die Prozedur ist eine arbeitsintensive: Ist das Motiv ausgewählt und Grundlage vorgezeichnet müssen die Farben ausgewählt werden. Oft wird die ganze Familie damit beschäftigt, aus buntem Krepppapier so genannte Röschen gedreht. Die einzelnen Röschen ergeben später aneinandergefügt das richtige Bild. 

Eigentlich soll die Aufhängung des Bildes in aller Heimlichkeit erfolgen – schon deshalb, weil zu früheren Zeiten die Konsequenzen väterlicher Aufsicht über die Tugend der Damen zu befürchten waren, wenn der Verehrer bei seinem Tun überrascht werden würde. Da sich für das Vorhaben einiger Mut angetrunken wurde, war es mit der Heimlichtuerei nicht immer weit her. 

Besonders eindrucksvoll ist in jedem Jahr eine Fahrt durch das Dorf Broich. Hier ist der Brauch noch weit verbreitet. 

Anderorts wird heutzutage oft ein „Mai“ aufgestellt: Das ist ein kleiner Birkenstamm, dessen Zweige mit bunten Kreppbändern geschmückt wird. 

Peinliches Nebenspiel: Unliebsamen Damen wird ein „Mai“ mit Toilettenpapier-Bändern vor die Türe gestellt. 

weitersagen

weitere Themen

Die Top Unternehmen der jüwork-jülife.™ Kampagne

vernetzen

Auch als Nicht-Mitglied profitieren Sie von der Kampagne jüwork-jülife.™ Nutzen Sie gerne unser Informationsbadge in ihren Anzeigen und Publikationen.

Jülich ist zu klein
für seine Größe.

might also be interested in

Stetternich

Stetternich liegt im Süden von Jülich und grenzt an die Autobahn A44, was den Ort verkehrstechnisch gut anbindet. Der Stadtteil ist sowohl Wohngebiet als…

Auf ganzer Linie „öko“: Der Schwan

2016 sich Finanz-Ökonom, Vermögensverwalter und Honorarberater Max Lenzenhuber der Idee der Gastronomie „Schwan“ verschrieben. Der neue kulinarische Tempelbau am Schwanenteich soll 2024 eröffnet werden.…

Güsten Open 

Güsten Open  Für den Tennisverein Grün-Weiß Welldorf-Güsten e. V. Ist es vor allem ein großer Tennisspaß, zu dem sie jedes Jahr auf ihre Anlage…

Produktion Kerosin aus Sonne

Die weltweit erste industrielle Anlage für solare Treibstoffe wird im Brainergy Park Jülich entstehen. Mithilfe von fast vier Millionen Euro aus Bundesmitteln wird das…

Das bietet Jülich für

*Die Einteilung von Menschen in Altersgruppen bietet eine sinnvolle Möglichkeit, Interessen und Aktivitäten besser zu organisieren und anzupassen. Dies ermöglicht, dass Gleichgesinnte mit ähnlichen Lebenserfahrungen und Bedürfnissen zusammenkommen, um soziale Interaktion und gemeinsame Aktivitäten zu fördern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Einteilung nicht immer universell gültig ist, da wir Menschen unterschiedliche Interessen und Neigungen haben. Ein Kleinkind mag beispielsweise auch Spaß am Seniorenbingo haben. Trotzdem haben wir diese Aktivität nicht dort kategorisiert. Die Zuordnung dient lediglich als Orientierung!

In Jülich gibt es keine einfachen Jobs.
Wir haben jübs! 

it’s about

Jetzt unzählige berufliche Möglichkeiten auf jübs, dem lokalen Karriereportal, entdecken. Benutzerfreundlich zum Traumjüb und die beruflichen Ziele verwirklichen. Jübs verbindet mit Top-Arbeitgebern und öffnet Türen zu aufregenden Karrieremöglichkeiten in und um Jülich.

Eine Information auf dieser Seite erscheint Ihnen nicht mehr aktuell? Zögern Sie nicht uns kurz darüber zu informieren. Wir kümmern uns gerne darum.